Auf dieser Seite aufgeführt sind unsere Angebote für die kleinsten Musiker unter uns und die, die es werden wollen. Die musikalische Reise kann bereits mit ersten Erfahrungen im Alter von 6 Monaten beginnen. Hierzu bieten wir den Musikgarten & den musikalischen Jahreskreis an. Danach empfehlen wir die elementare Musikpädagogik (EMP). Mit diesem musikalischen Fundament kann ab einem Lebensjahr von ca. 5 - 8 Jahren mit Instrumentalunterricht begonnen werden. Ausnahmen sind z. B. der Gesangsunterricht, welchen wir frühestens ab 12 Jahren empfehlen. Um bei der Vielzahl der Instrumente das Passende für ihr Kind zu finden bieten wir das Instrumentenkarussell an. Mehr Infos zu den einzelnen Angebote finden sie nachfolgend.
Musikgarten
für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahre
Der Musikgarten ist ein bewährtes Konzept für Eltern und Kindern zum Wecken und Entwickeln der natürlichen musikalischen Veranlagung. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird mithilfe von einfachen Instrumenten wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln in die Welt der Klänge eingeführt. Ziel des Musikgarten ist, die Kinder spielerisch an Musik heranzuführen. Dies geschieht ohne Leistungserwartung. Langzeitstudien bestätigen den positiven Einfluss von frühkindlicher Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes, wie auch auf das Sozialverhalten, das Lernen und die spätere musikalische Begabung.
Wir bieten unsere Kurse für Musikgarten in zwei Gruppen an. Für Kinder von 6 - 18 Monate und von 18 Monate - 3 Jahre. Ein Kurs dauert 8 Einheiten mit jew. 45 Minuten. Unsere langjährige Kursleiterin für den Musikgarten ist Elisabeth Salzinger.
Gebühr gesamt: 65,- €
Wir bitten Sie den nachfolgenden Unterrichtsvertrag vor dem Start der ersten Kurseinheit auszufüllen und an uns unterschrieben eingescannt per Mail oder per Post an uns zu senden.
Elementare Musikpädagogik (EMP)
Unsere Kurse
für Kinder von 3 bis 5 Jahre Elementares Musizieren
für Kinder von 5 bis 7 Jahre Elementares Musizieren Plus
Die elementare Musikpädagogik ist im Gegensatz zum Instrumentalunterricht nicht durch eine Spezialisierung auf eine bestimmte Umgangsweise mit Musik gekennzeichnet. Es steht viel mehr die Vielfalt der Musik im Fokus. Dadurch eignet sich die EMP für als grundlegender Musikunterricht. Es wird Wert gelegt auf das Singen und Spielen von einfachen Instrumenten - wobei auch das Erzeugen von Klängen auf Alltagsgegenständen ein Teil sein kann - das Bewegen und Tanzen zu Musik, als auch das Wahrnehmen und Erleben von Musik.
Ziel der EMP ist der spielerische Zugang zu musikalischer Grunderfahrung. Der Umgang mit der eigenen Stimme und ihren Möglichkeiten, Bewegung und Tanz in Zusammenhang mit Musik, das Hören und Wahrnehmen von Musik als auch das selbstständige Ausdenken von Musik. Bis zum Abschluss der EMP erreichen die Kinder ein erstes differenzierteres Verständnis von Musik.
Der Einstieg in den Kurs EMP ist bei uns jederzeit auf Anfrage möglich. Lehrerin für EMP ist Tanja Krstevska.
Gebühr monatlich: 30,- €
Kinderchor
Singen ist für Kinder ein wichtiger Teil der musikalischen Erziehung und das Singen in der Gemeinschaft fördert nicht nur die Musikalität sondern auch das sozialen Verhalten. Dies singend-spielerisch zu erlernen, ist eines der Ziele von Frau Krstevska! Und singen macht fast jedem Kind viel Spaß!
Gebühr: Monatlich 10,- € pro Kind.